Steckbrief
Während die Schlüsselblume heute eher als früh blühende Zierde im Garten bekannt ist, war sie bereits im Mittelalter eine vielfach eingesetzte Heilpflanze. Hildegard von Bingen bezeichnete die Pflanze als „Hymelslozel“, wovon sich der schon sehr alte Name „Himmelschlüssel“ ableitet. Seit dem 14. Jahrhundert ist die Primula veris ein religiöses Symbol für die Auferstehung Christi. In der Volksmedizin wurde sie unter anderem gegen Atemwegsentzündungen, Gicht sowie Angst und Nervosität oder auch als Herztonikum angewendet. Einige dieser Wirkungsweisen sind wissenschaftlich bestätigt.
Hauptbeschwerdebilder im Überblick:
- bei Vorzeichen, die auf einen drohenden Schlaganfall hindeuten könnten (Arzt!)
- Blutwallungen mit intensiver Hitze, vor allem im Kopf, und Schwindel
- Migräne, in Verbindung mit Nervenschmerzen
- Augenbeschwerden, Stechen in den Augenhöhlen, Lichtempfindlichkeit
- entzündete Atemwege, stechender/brennender Husten
- Schmerzen im gesamten Verdauungstrakt, von der Zunge (rechts) über Kehlkopf, Rachen und Speiseröhre bis hinab ins Gedärm
- Tendenz zu Erbrechen oder Durchfall
- gereizter Harnleiter, Brennen beim Wasserlassen
- schwere Glieder, brennende Schmerzen in den Schultern (häufig rechts), reißende Schmerzen in den Beinen (häufig links)
- sensible Haut, die oft juckt oder brennt (Handflächen, Kopf)
Beschwerden werden verschlimmert durch:
- in geschlossenen Räumen oder im Auto
- Bewegung
- Bücken, gebeugte Körperhaltung
- grüner Tee
- Bewegung
- Kälte
Beschwerden werden besser durch:
- im Freien
- Druck von außen (bei Kopfschmerzen)
- Abkühlung
Leitsymptome, physisch und/oder psychisch, sind:
- Hitze in Kombination mit Ängstlichkeit, teils abwechselnd mit Glücksgefühlen
- Kopfschmerzen sind hämmernd, schlagend, dumpf, an den Schläfen, im Hinterkopf oder oberhalb der Stirn
- erhitztes Gesicht ist blass und/oder zeigt rote Flecken auf den Wangen
- teils Summen / Klingeln im linken Ohr
- Nasenwurzel rechtsseitig mit Druckgefühl
- Zahnabdrücke auf der Zunge
- Hitze oder Gänsehaut während Stuhlgang
- Urin kann trüb sein und streng riechen
- zittrige Hände und Füße
- Verlangen nach Abkühlung
- bei hitzigem Kopf, kalte Hände und Füße; oder kühler Körper, dafür heiße Hände und Füße
- Veranlagung zur Dickköpfigkeit
Von der Heilpflanze zum Heilmittel – gut zu wissen:
Infirmarius baut viele Heilpflanzen im eigenen, zertifizierten Bio-Heilgarten in der Region an. Die daraus gewonnenen Heilmittel stellen wir in unserer Arzneimittelmanufaktur in Göppingen selbst her.