Unsere Neuigkeiten und Wissenswertes für Sie:

GELSEMIUM SEMPERVIRENS (Gelber Jasmin)
Steckbrief – Der zarte Duft des im Süden und Osten der USA heimischen Gelben Jasmins lässt nicht ahnen, dass diese Pflanze bereits in kleinsten Mengen lebensgefährlich giftig ist.

EUPATORIUM PERFOLIATUM (Wasserdost)
Steckbrief – Bereits die indianischen Völker wussten um die heilende Wirkung des Wasserdosts, auch Wasserhanf genannt.

EUCALYPTUS GLOBULUS (Blauer Eukalyptus)
Steckbrief – Die imposanten, bis zu 70 Meter hohen Blaugummibäume aus der Familie der Myrtengewächse sind ursprünglich in Australien und Indonesien beheimatet und stehen auf dem Speiseplan der Koalabären auf Rang eins.

Kostenfreies WEBINAR: Der Herzmuskel – Zentralorgan und Taktgeber unseres Lebens
Montag, 25.04.2022. 19 – 20.30 Uhr
Unser gesundes Herz passt seine Arbeit schnell und in feinsten Nuancen an unsere vielfältigen Lebenslagen an und schlägt dabei regelmäßig, kraftvoll und bedarfsgerecht. Doch was, wenn unser Herz ins Stolpern kommt und sein filigraner, lebensbedingender Rhythmus aus dem Takt gerät?

DROSERA ROTUNDIFOLIA (rundblättrigen Sonnentau)
Steckbrief – Da in Deutschland mittlerweile weit über 90 % der Moore trockengelegt sind, ist der Lebensraum des in feuchten Gebieten wachsenden Sonnentaus bei uns mittlerweile bedroht.

CHINA OFFICINALIS (Chinarinden-Baum)
Steckbrief – Anders als es der Name vermuten lässt, stammt der immergrüne Baum nicht aus China, sondern aus den Anden im nördlichen Südamerika.

BRYONIA ALBA (Weißbeerige Zaunrübe)
Steckbrief – Obwohl die weißbeerige Zaunrübe hochgiftig ist, hat sie in der Volksmedizin eine lange Geschichte.

Kostenfreies WEBINAR Ausgebrannt: Das Burnout Syndrom – wenn nichts mehr geht!
Montag, 28.03.2022. 19 – 20.30 Uhr
Viele Ärzte und Heilpraktiker verzeichnen seit Jahren eine deutliche Zunahme an Patienten, die wegen psychischer Leiden den Weg in die Praxis finden.

ATROPA BELLADONNA (Tollkirsche)
Steckbrief – Atropa Belladonna kommt weit verbreitet auf Waldlichtungen vor. Die Einnahme dieses Nachtschattengewächses kann rauschartige, euphorische Zustände und Halluzinationen verursachen, weshalb sie auch als Hexenbeere bezeichnet wird.